Smart Meter: Funktionsweise und Vorteile
Was ist ein Smart Meter und welche Vorteile bietet er?
Ein Smart Meter, auch intelligentes Messsystem genannt, ist die digitale Grundlage für ein zukünftiges Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert. Ein Smart Meter besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem digitalen Stromzähler (der "modernen Messeinrichtung") und einer Kommunikationseinheit (dem "Smart-Meter-Gateway").
Die moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Stromzählern (oft als "Ferraris-Zähler" bekannt) ermöglicht ein digitaler Stromzähler die präzise Erfassung des aktuellen Zählerstands, des tatsächlichen Stromverbrauchs und der Nutzungszeit (z. B. Tag, Woche, Monat, Jahr).
Das Smart-Meter-Gateway (SMGW) ist eine sichere Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen Stromverbrauchern und -erzeugern mit den Stromnetzbetreibern und Energielieferanten ermöglicht.
Auf einen Blick:
Intelligentes Messsystem ("Smart Meter") = moderne Messeinrichtung ("digitaler Stromzähler") + Smart-Meter-Gateway ("Kommunikationseinheit")
Welche Vorteile bieten intelligente Messsysteme für Haushaltskundinnen und Haushaltskunden?
Intelligente Messsysteme sind vielseitig einsetzbar, um Energiekosten zu senken sowie Effizienz und Komfort zu steigern.
Transparenz und Stromsparen
Mit intelligenten Messsystemen können Sie Ihren Stromverbrauch genauer und transparenter verfolgen. Die neuen technischen Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, historische Stromverbräuche (z. B. Tageswerte) zu erfassen und Ihr Verbrauchsverhalten und Ihre Stromrechnung besser nachzuvollziehen. Ein besseres Verständnis des eigenen Verbrauchsverhaltens erleichtert das Stromsparen.
Genauere und bequemere Abrechnung
Die Verbrauchsdaten werden automatisch und sicher an den Messstellenbetreiber übermittelt. Zukünftig entfällt auch der Besuch eines Ablesedienstes, was Mühe, Zeit und Geld spart.
Ein Gerät für Strom, Gas, Wasser und Wärme
Smart-Meter-Gateways sind so konzipiert, dass sie auch Ihren Gas-, Wasser- oder Wärmeverbrauch verarbeiten können. Wenn Ihr Messstellenbetreiber dies anbietet, können Sie alle Verbräuche messen und auf einen Blick analysieren, beispielsweise über eine App. Dies ist komfortabel und spart Geld.
Erfolgreiche Energiewende sicherstellen
Intelligente Messsysteme sind erforderlich, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien in die Stromnetze aufzunehmen. Da Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint, muss der Strom dennoch gleichmäßig fließen. Auch der Verkehr wird zunehmend auf erneuerbare Energien umgestellt. Wenn nach Feierabend viele Elektroautos gleichzeitig laden, können die Netze an ihre Grenzen stoßen. Intelligente Messsysteme ermöglichen die Abstimmung von Erzeugung und Verbrauch, wodurch der Netzbetreiber sein Stromnetz besser auslasten kann.
Weitere Artikel
Smart Meter: Funktionsweise und Vorteile
Was ist ein Smart Meter und welche Vorteile bietet er?
Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung von Photovoltaikanlagen
Informationen zu den steuerlichen Erleichterungen beim Kauf und Betrieb von Photovoltaikanlagen seit 2023. Erfahren Sie alles über den Nullsteuersatz und dessen Auswirkungen.
Netzbetreiber
Informationen zum Thema Netzbetreiber: Aufgaben, Zuständigkeit und wie Sie Ihren Netzbetreiber finden.
Energiemanagementsystem
Erfahren Sie, wie ein Energiemanagementsystem Ihren Haushalt effizienter macht, Kosten senkt und zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt.
Regelenergie
Alles zum Thema Regelleistung, Minutenreserve & mehr: Definition, Arten, Markt, Kosten und Anbieter. Einfach und verständlich erklärt.